Von A bis Z
Infos von A–Z:
Anmeldung
Für Fahrten mit einem Sonderbus ist eine Anmeldung
beim jeweiligen Wanderführer notwendig.
Die Abfahrt der Busse erfolgt in Kehl ab Kulturhaus ( Bushaltestelle vor dem Läger ).
Änderungen
behalten sich unsere Wanderführer vor.
Anzahlung
Der Wanderführer kann bei Anmeldung eine angemessene
Anzahlung verlangen, diese ist im Falle einer Abmeldung
verloren, sofern kein Ersatz gebracht wird.
Bankverbindung
Sparkasse Hanauerland Kehl
Konto : IBAN: DE03 6645 1862 0000 0038 56
BIC: SOLADES1KEL
Fahrtkosten
Bei Busfahrten wird eine Fahrtkostenpauschale erhoben, hierbei wird zwischen Halb- und Ganztagesfahrten unterschieden.
Bei Fahrten mit PKW zahlt jeder Mitfahrer an den Fahrer eine
kilometerabhängige Mitfahrgebühr von € 0,10 / Km, max 12.-- €.
Bei Bahnfahrten besorgt der oder die Wanderführer /-in die
Fahrkarten, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Fahrkosten werden mit einem Gemeinkostenzuschlag auf die Teilnehmer umgelegt.
Bei einer zu kurzfristigen Absage kann der Fahrpreis in Rechnung gestellt werden, sofern nicht selbst ein Ersatz gestellt werden kann.
Gäste zahlen einen Zuschlag von derzeit 5 €.
Für Mehrtageswanderungen
ist generell eine schriftliche Anmeldung direkt beim jeweiligen Wanderführer erforderlich.
Ein Anmeldeformular finden Sie im Internet, oder sie fordern es beim Wanderführer an.
Gäste sind immer willkommen.
Gebühren
Ab einer Übernachtung wird pro Person und Tag eine Gebühr
von € 3 - 6,00 zur Deckung der Kosten des Wanderführers erhoben.
Für Mehrtagestouren wird von Gästen (nicht Mitglied in einem Schwarzwaldverein bzw. beim Club Vosgien Strasbourg) eine Bearbeitungsgebühr in Höhe unseres Jahresbeitrages erhoben.
Bei Tageswanderungen wird von Gästen ein Unkostenbeitrag
von € 5.-- erhoben.
Gesundheitswandern
bietet der Schwarzwaldverein Kehl unter Leitung von Joselyne Lapp montags an, Beginn ist um 9:00 Uhr.
Treffpunkt ist am Schwimmbad in Kehl.
Haftung
Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr.
Es haften weder der Verein noch der Wanderführer für irgendwelche Unfälle oder Schäden der Teilnehmer.
Infos
zu unseren Veranstaltungen können i. d. R. jeweils mittwochs aus der
Tagespresse und im Schaukasten (Buchhandlung Baumgärtner) entnommen werden.
Die Seniorenwanderungen werden i. d. R. montags
in der Tagespresse und im Schaukasten (Buchhandlung Baumgärtner) bekannt gegeben.
Auch im Internet unter www.schwarzwaldverein-kehl.de
Kündigung
Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist nur zum Ende eines Kalenderjahres möglich. Sie muss schriftlich, mindestens 4 Wochen vor Jahresende erfolgen.
Mitgliedsbeiträge
Einzelmitglieder € 30,00
Ehepaare, Familien, eheähnliche Gemeinschaften € 40,00
Körperschaften (Vereine, Firmen) € 50,00
Mitgliederwerbung
Die Werbung neuer Mitglieder sollte ein Anliegen jedes Mitglieds sein.
Die beste Werbung ist die persönliche Aufforderung im
Bekannten- und Freundeskreis.
Ein Anmeldeformular für neue Mitglieder gibt es im Internet und am
Ende des Jahresprogrammes, wenn genügend Platz vorhanden ist,
dieses kann herausgetrennt werden.
Rucksackverpflegung
Ist immer zu empfehlen, da grundsätzlich kein Mittagessen vorbestellt wird.
Schwierigkeiten
Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen wird, wenn möglich, in der Tagespresse und dem Schaukasten ( bei der Buchhandlung Baumgärtner ) bekannt gegeben.
Vereinsräume
Die Vereinsräume befinden sich in der
Großherzog-Friedrich-Kaserne in Kehl,
Hafenstraße 1.
Walking
führt der Schwarzwaldverein Kehl unter Leitung von Gabi Kehret dienstags durch, Beginn ist um 8:30 Uhr.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Kronenhof in Kehl.
Walking ist für alle Altersgruppen geeignet.
Es ist ein flottes Gehen, aber nicht so schnell wie Joggen. Vorher und nachher werden gymnastische Dehnübungen gemacht.
Wanderungen
Am Mittwoch wandern in der Regel die Senioren.
Diese Wanderungen sind von den Anforderungen her auf ältere Wanderer abgestimmt und haben bei geringen Steigungen i. d. R. eine reine Wanderzeit von ca. 3 Stunden. Zusätzlich wird jeweils eine kürzere Variante angeboten.
Am Sonntag werden in der Regel höhere Anforderungen gestellt, diese sind der jeweiligen Tour-Beschreibung zu entnehmen.
Familienwanderungen sind auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern abgestimmt. Sie haben i. d. R. geringe Steigungen und sind als leicht einzustufen.
Wanderkleidung, Regenschutz und geeignetes Schuhwerk sind immer erforderlich.
Bei Busfahrten ist ein 2. Paar Schuhe für den Bus mitzunehmen.
Zusammenbleiben
während der Wanderung wird erwartet. Wer sich von der Gruppe entfernen will, sollte dies dem Wanderführer unbedingt mitteilen.
Notrufnummern
Deutschland ( +49) 112 Notruf
Frankreich (+33) 112 Notruf
(+33) 15 Notarzt
(+33) 17 Polizei
Es ist zu empfehlen, die Notrufnummer auf dem Handy zu speichern.